"Yoshi's Story" ist ein Jump'n'Run-Videospiel, das von Nintendo entwickelt und für das Nintendo 64 veröffentlicht wurde. Es erschien 1997 in Japan und Nordamerika und ist ein Nachfolger des beliebten Spiels "Super Mario World 2: Yoshi's Island" für das Super Nintendo Entertainment System.
Das Spiel folgt der Geschichte der Yoshi-Charaktere, die in einer farbenfrohen und märchenhaften Welt namens "Yoshi's Island" leben. Der Frieden in dieser Welt wird gestört, als Baby Bowsers Lakitu eine Seite aus dem "Super Happy Tree" (Super Glücksbaum) stiehlt, der die Freude im Land bewahrt. Die Yoshis machen sich auf den Weg, um die Seiten des Baums zurückzubringen und die Freude wiederherzustellen.
Das Gameplay von "Yoshi's Story" ist leicht zugänglich und eignet sich für Spieler aller Altersgruppen. Jede der sechs Weltstufen besteht aus mehreren Leveln, die sich durch ihre unterschiedlichen Themen und Herausforderungen auszeichnen. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über einen der vielen Yoshis, die jeweils eine einzigartige Farbe haben. Jeder Yoshi kann Früchte essen, um Punkte zu sammeln, und spezielle Blumen sammeln, um das Level abzuschließen. Das Ziel ist es, genügend Blumen zu sammeln, um das nächste Level freizuschalten und schließlich das Spiel abzuschließen.
Das Spiel zeichnet sich durch seinen charmanten und niedlichen Grafikstil aus, der an ein Bilderbuch erinnert. Die Level sind voller lebendiger Farben und verspielter Designs. Der Soundtrack ist ebenfalls einprägsam und trägt zur märchenhaften Atmosphäre des Spiels bei.
Ein herausragendes Merkmal von "Yoshi's Story" ist der Wiederspielwert. Das Spiel bietet verschiedene Wege und Geheimnisse, um die Level zu erkunden, und es gibt verschiedene Yoshis, die freigeschaltet werden können, je nachdem, wie gut der Spieler abschneidet. Spieler können das Spiel mehrmals durchspielen, um verschiedene Yoshis zu nutzen und unterschiedliche Endungen zu erleben.
Insgesamt bietet "Yoshi's Story" eine einzigartige und entspannte Spielerfahrung, die von der charmanten Präsentation und dem zugänglichen Gameplay geprägt ist. Es war ein Titel, der vor allem bei jüngeren Spielern beliebt war, aber auch bei Fans der Yoshi- und Mario-Spiele auf Interesse stieß.